Es gibt bereits Leute, die erfolgreich Dinge verkaufen, die sie nicht selbst produzieren. Das mag im ersten Moment unglaublich banal klingen und doch wird es gerne übersehen. Denn natürlich können auch Sie diese Leute nutzen, um Ihre Produkte zu vertreiben. Sie können dabei nach Partnern suchen, die Kunden haben, die sich ebenfalls für Ihr Angebot interessieren können. Sie können aber auch direkt auf Ihre Konkurrenz zugehen. Ihre Produkte werden ja in jedem Fall verkauft, aber auf diesem Weg kann Ihr Konkurrent auch etwas daran verdienen. Das ist eine Option, die er sich zumindest durch den Kopf gehen lassen kann.
Im Internet können Sie daher auch auf diverse Webshops zugehen und fragen, ob Ihre Produkte dort verkauft werden können. Sie können aber auch versuchen, sie in Newslettern zu positionieren. Viele Leute im Marketing haben lange dafür gearbeitet, heute einen entsprechenden Kundenstamm zu haben. Sie sollten also versuchen, davon zu profitieren, wo es nur möglich ist.
Wer etwas produziert, wird immer nach einer Möglichkeit suchen, es zu verkaufen. Wer hingegen verkauft, wird immer auf der Suche nach Dingen sein, die sich verkaufen lassen. Diese beiden Positionen zusammenzubringen, war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Zivilisation, wie wir sie heute kennen. Und trotzdem gibt es noch immer viele Leute, denen der Gedanke gar nicht kommt, es auch so zu machen. Sie müssen sich nicht selbst um alles kümmern. Sie werden zwar an jedem Verkauf etwas weniger verdienen, wenn Sie aber auch mehr verkaufen, sollte das ein Preis sein, der sich lohnt.