Das Klischee sagt eigentlich, dass man mit Flugblättern heute keinen Blumentopf gewinnen kann. Der klassische Witz geht, jemandem einen Flyer zu geben, sei gleichbedeutend damit, ihn zu fragen, ob er das bitte in den Mülleimer werfen könnte. Damit tut man aber einer Werbeform unrecht, die es schon sehr lange gibt. Denn Flyer haben auch heute noch echtes Potenzial, man muss sie nur zu nutzen wissen. Zunächst ist da natürlich die Frage der Zielgruppe. Wer an der Straßenecke Flugblätter verteilt, muss ein sehr beliebtes und universelles Produkt haben, wenn er dort wirklich Leute finden will, die in seine Zielgruppe fallen. Hatten Sie schon einmal eine dieser Karten an Ihrem Auto, die Sie fragen, ob Sie Ihr Auto verkaufen wollen? Haben Sie eine solche Karte jemals persönlich überreicht bekommen? Die Leute wissen, dass ihre Chancen besser stehen, wenn sie gleich die Leute suchen, die ein Auto haben. Versuchen Sie also, es ihnen nachzumachen und such Sie nach Ihrer Zielgruppe, um sie besser ansprechen zu können.
Sie können aber natürlich auch mit dem Inhalt Ihres Flyers punkten. Zunächst sollten Sie dabei bedenken, dass niemand ihn wirklich lesen wird. Es sein denn, Sie schaffen es, die Leute gleich zu ködern. Machen Sie also hier ein Angebot, das Aufmerksamkeit erregt. Niemand wird sich für Sie entscheiden, um nett zu sein. Bieten Sie Ihre potenziellen Kunden also gleich etwas, das dabei hilft, sie zu überzeugen.