10. Machen Sie sich Visitenkarten!

Visitenkarten sind nicht mehr unbedingt auf der Höhe der Zeit, das gebe ich gerne zu. Aber Sie sollten auch nicht vergessen, dass Ihre Kunden das oft auch nicht sind. Wenn Sie mit jemandem reden, der gerne eine Visitenkarte von Ihnen hätte, könnten Sie natürlich versuchen, ihn zu überzeugen, wie altmodisch das ist. Es ist aber eine sinnvollere Alternative, wenn Sie ihm einfach eine geben. Sie kennen ja vermutlich außerdem die Situation, dass man jemanden kennenlernt, der Interesse an den eigenen Produkten haben könnte. Das passiert ja auch oft, wenn man überhaupt nicht damit gerechnet hat. Ihre Aufgabe ist es aber, immer damit zu rechnen. Eine Visitenkarte dabei zu haben, ist dann oft alles, was nötig ist, um die Chance zu nutzen.


Bei der Gestaltung sollten Sie sich aber vielleicht ein paar Gedanken machen. Sie kennen das ja vielleicht auch, dass Sie eine Karte finden und keine Ahnung mehr haben, wo Sie sie bekommen haben oder von wem. Ein Foto auf der Karte kann da hilfreich sein. Ein paar Stichworte können auch nicht schaden, sollten aber natürlich auch sparsam eingesetzt werden. Denken Sie zudem an Ihre Zielgruppe! Wenn Sie in erster Linie Leute ansprechen wollen, die neu zu Ihrem Thema kommen, sollten Sie die Begriffe entsprechend einfach halten. Ein Anfänger wird also zum Beispiel nichts damit anfangen können, wenn Sie die Software nennen, zu der Sie Kurse anbieten. Vielleicht hätte er aber Interesse, wenn Sie ihm auf Ihrer Karte sagen, was er mit der Software machen kann.

Leave a Comment: